Politik

Pflegerat will mehr Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe

  • Montag, 19. März 2018

Berlin – Der Präsident des Deutschen Pflegerats, Franz Wagner, hat für eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Pflegedisziplinen und allen Gesundheitsberufen geworben. „Unser Beruf muss wieder attraktiver werden, wir müssen den wachsenden Personalbedarf quantitativ und qualitativ bewältigen“, erklärte Wagner zum Abschluss des Deutschen Pflegetags in Berlin.

Mit Blick auf Fachkräftemangel, Betreuungskosten oder eine angemessene Qualität in den Krankenhäusern und Pflegeheimen müssten alle Beteiligten an einem Strang ziehen, um Herausforderungen in der Pflege bewältigen zu können, sagte er.

Wagner betonte, mit Blick auf die Pflege biete der Koalitionsvertrag der neuen Großen Koalition durchaus Potenzial. Er nannte zum Beispiel einen präventiven Hausbesuch und eine flächendeckende, gerechte Vergütung. „Für die Bewältigung der Zukunfts­aufgabe Pflege braucht es aber mehr – ein Gesamtkonzept, einen Masterplan Pflegeberufe, der das Stellen an einzelnen Schrauben ersetzt.“ Dieser müsse gemeinsam mit den relevanten Akteuren entwickelt werden.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung