Vermischtes

Pharmaindustrie setzt auf Patientenservice

  • Freitag, 1. Juli 2016

Kronberg – Die Pharmaindustrie sucht die Nähe zu Patienten. Das hat die Manage­ment­beratung Accenture in einer Studie ermittelt. Demnach wollen 85 Prozent der befragten Unternehmen künftig stärker in zusätzliche Patienten-Services wie Informations­materia­lien, Betreuungsangebote oder Smartphone-Dienste investieren. Dazu zählen etwa sogenannte Adherence-Programme, die Patienten per SMS oder über App regelmäßig daran erinnern, ihre Medikamente einzu­nehmen. Ausbauen wollen Pharma­unter­nehmen aber auch den Einsatz von Gesund­heits­beratern.

„Die digitale Technologie hat den Patientenservices einen Schub verliehen“, sagte Eva Wiedenhöft, Managing Director, Accenture Life Science. Seien Patienten früher primär mit eindimensionalen Informationsbroschüren angesprochen worden, setzten Anbieter heute verstärkt auf Apps und andere digitale Kanäle. Nun gelte es, entsprechende An­ge­bote flächendeckend an den Patienten zu bringen.

„Ziel ist es, dadurch die Wirksamkeit der Therapien im Gesundheitswesen zu erhöhen und so Behandlungskosten zu reduzieren“, sagte Andrea Brückner, Geschäftsführerin des Bereichs Life Science bei Accenture in Europa und Südamerika. Dadurch wolle sich die Pharmaindustrie notwendige Mittel zur Finanzierung und Erstattung innovativer Arz­nei­mitteltherapien sichern. „Denn im Zuge des steigenden Kostendrucks im Gesund­heits­system stehen diese weiter im Visier der Krankenkassen“, so Brückner.

Bisher macht einer Umfrage von Accenture aus dem vergangenen Jahr zufolge bundesweit nur jeder neunte Patient von digitalen Angeboten Gebrauch.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung