Vermischtes

Philips fängt sich im Tagesgeschäft

  • Montag, 24. April 2023
/picture alliance, NurPhoto, Alexander Pohl
/picture alliance, NurPhoto, Alexander Pohl

Amsterdam – Der Medizintechnikkonzern Philips hat sich im ersten Quartal im Tagesgeschäft unerwartet gut geschlagen. Trotzdem musste der niederländische Siemens-Healthineers-Konkurrent wegen teurer Rückstell­ungen unter dem Strich einen weiteren Rückschlag einstecken. Er schrieb tiefrote Zahlen.

Der Nettoverlust vergrößerte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf mehr als das Vierfache und betrug 665 Millionen Euro. 575 Millionen Euro stellte der Konzern für Rechtsstreitigkeiten in den USA rund um den Rückruf von Beatmungsgeräten und Geräten für die Schlaftherapie zurück.

Für das laufende Sparprogramm mit Tausenden Stellenstreichungen fielen zudem weitere Kosten an. Im Ta­gesgeschäft schnitt Philips bei Umsatz und bereinigtem Ergebnis allerdings spürbar besser ab als befürchtet.

Der Umsatz zog im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent auf 4,2 Milliarden Euro an. Analysten hatten lediglich mit etwas mehr als zwei Prozent Wachstum gerechnet.

Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen (Ebita) kletter­te um fast die Hälfte auf 359 Millionen Euro – auch hier hatten Experten mit einem weit niedrigeren Wert gerechnet.

Philips führte das Abschneiden vor allem auf eine weiter verbesserte Situation in der Lieferkette zurück. Der vergleichbare Auftragseingang zeigte sich stabil, mehr Bestellungen in der Diagnostik und Behandlung glichen schwächere Aufträge in der Sparte zur Vernetzung im Gesundheitswesen aus.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung