„Pille danach“: US-Regierung legt Einspruch gegen Aufhebung der Altersgrenze ein
New York – Die US-Regierung hat in letzter Minute Einspruch gegen den rezeptfreien Verkauf der „Pille danach“ ohne Altersbegrenzung eingelegt. Die Regierung wandte sich gestern kurz vor Fristende vor einem Berufungsgericht in New York gegen die Entscheidung eines US-Bundesgerichts von Anfang April, das die bisherige Regel, Frauen unter 17 Jahren das Notfallmittel nur gegen Vorlage einer ärztlichen Verschreibung bereitzustellen, gekippt hatte.
Begründet wurde die Entscheidung damals damit, dass die Vorschrift „politisch motiviert“ und „wissenschaftlich nicht gerechtfertigt“ sei. Der nun erfolgte Einspruch schiebt die Umsetzung des Gerichtsurteils bis Ende Mai auf.
Am 1. Mai erlaubte die US-Arzneimittelbehörde FDA den freien Verkauf der Pille danach für junge Frauen ab 15 Jahren. Diese Entscheidung habe nichts mit dem Gerichtsurteil von Anfang April zu tun, erklärte die Behörde. Vielmehr komme sie damit einem Antrag des Pharmakonzerns Teva nach.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: