Hochschulen

Pilotprojekt der Uniklinik Düsseldorf spart Blutprodukte

  • Montag, 16. Februar 2015

Düsseldorf – Blutprodukte einsparen soll ein neues Projekt namens „SUBITO“ der Klinik für Anästhesiologie, des Instituts für Hämaostaseologie, Hämotherapie und Transfusionsmedizin sowie der Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie des Universitäts­klinikums Düsseldorf.

Dafür haben Stephan Sixt, Till Hoffmann und Alexander Albert von der Düsseldorfer Uniklinik eine Strategie entwickelt, bei der Ärzte statt vollständiger Blutkonserven einzelne Komponenten abgestimmt auf den Bedarf des einzelnen Patienten geben, nämlich Erythrozyten, Thrombozyten und Gerinnungsfaktoren. Im Pilotprojekt lagen die Einsparungen je nach Komponente zwischen 30 und 60 Prozent.

Voraussetzung dafür ist, dass der aktuelle Zustand des gesamten Gerinnungssystems eines Patienten in kürzester Zeit analysiert wird. Mit SUBITO haben die Mediziner dieses Problem in Angriff genommen, indem sie einmal eine vorrangige und schnelle Labordia­gnostik einführten, die „SUBITO“, also sofort, den spezifischen Bedarf ermittelt und die Blutkomponenten in den OP liefert.

Ein weiterer Schritt ist, dass schon präoperativ Risiken eines Patienten im Hinblick auf eine Bluttransfusion erfasst und minimiert werden, so dass Blutungen während der Operation verringert oder sogar verhindert werden können.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung