Placeboeffekt unterstützt auch bei Entzündungen den Nutzen von aktiven Wirkstoffen

Essen – Placeboeffekte können auch bei Entzündungen den Nutzen aktiver Wirkstoffe wie nicht steroidaler Antirheumatika steigern. Geringe Veränderungen in der Kommunikation, mit denen eine Therapiemaßnahme positiv besetzt wird, bieten daher die Möglichkeit, den Therapieerfolg deutlich zu steigern. Das berichtet eine Arbeitsgruppe um Sven Benson im Fachmagazin BMC Medicine (2025; DOI: 10.1186/s12916-025-04292-8).
Das Team von der Medizinischen Fakultät und dem Universitätsklinikum Essen bezog 124 gesunde Versuchsteilnehmende zwischen 19 und 45 Jahren in ihre Studie ein. Sie erhielten am Experimentaltag eine niedrig dosierte immunaktivierende Substanz (LPS – Lipopolysaccharid), die Immun-vermittelte Symptome während einer akuten Entzündungsreaktion hervorruft.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: