Ärzteschaft

Pneumokokken-Impfung auf drei Dosen reduziert

  • Freitag, 12. Februar 2016

Berlin – Ab sofort sollen Säuglinge bei der Pneumokokken-Impfung drei statt bisher vier Impfstoffdosen erhalten. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) heute hingewiesen. Demnach erhalten Kinder im Alter von zwei und vier Monaten zwei Grundimmunisierungen sowie mit elf bis 14 Monaten eine weitere eine Auffrisch-Impfung. Lediglich für Frühgeborene empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) wie bisher vier Impfstoffdosen.

Bereits im November 2015 hatte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen, die Schutzimpfungs-Richtlinie bei der Impfung gegen Pneumokokken entsprechend der STIKO-Empfehlung anzupassen. Mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger ist der Beschluss nun offiziell in Kraft getreten.

Die Pneumokokken-Impfung wird von der STIKO des Robert Koch-Instituts (RKI) bereits seit 2006 für alle Kinder empfohlen. Primäres Ziel der Impfung ist es, die Zahl von Pneumokokken-Erkrankungen sowie die daraus entstehenden Folgen wie Krankenhausaufenthalte, Behinderung und Tod zu senken. Neue Daten zur Wirksamkeit des kürzeren Impfschemas hatten zu einer Änderung der Empfehlung geführt.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung