Polizei fordert deutlichere Warnhinweise auf Medikamentenpackungen
Berlin – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert klarere Warnhinweise auf Medikamentenpackungen zur Senkung des Unfallrisikos. „Das Kleingedruckte auf der Packung oder der oft mit winzigen Buchstaben gedruckte Text des Beipackzettels werden oft übersehen oder missachtet“, sagte der GdP-Bundesvorsitzende Bernhard Witthaut heute in Berlin. „Jeder, der eine Pillenpackung in die Hand nimmt, muss sofort erkennen können, ob er das Auto besser stehen lässt oder sicher fahren kann."
Vielen Fahrern sei nicht bewusst, dass sich rund die Hälfte der verschreibungspflichtigen Medikamente negativ auf die Fahrtüchtigkeit auswirkten, sagte Witthaut. Er schlug ein deutlich sichtbares Ampelzeichen vor. Zudem müsse die Polizei mit zuverlässigen Medikamentenschnelltests ausgerüstet werden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: