Ausland

Portugals Ärzte streiken aus Protest gegen Sparpolitik

  • Mittwoch, 9. Juli 2014

Lissabon – Aus Protest gegen die Sparpolitik der Regierung sind die Ärzte in Portugal in einen landesweiten Streik getreten. Nach Angaben des Ärzteverbandes FNAM, der zu dem Ausstand aufgerufen hatte, legten 90 Prozent der Mediziner die Arbeit nieder. Die Regierung bezeichnete diese Zahl nach Medienberichten vom Mittwoch als weit übertrieben. Der 48-stündige Streik hatte am gestern begonnen und sollte in der Nacht zum Donnerstag zu Ende gehen.

Die Mediziner protestierten mit der Arbeitsniederlegung dagegen, dass der Bereich der Gesundheit nach ihrer Ansicht von den Einsparungen besonders stark betroffen ist. Gesundheitsminister Paulo Macedo meinte dagegen, der Streik sei „politisch motiviert“.

Portugal hatte 2011 zur Abwendung eines Staatsbankrotts von internationalen Geldgebern ein Hilfspaket von 78 Milliarden Euro erhalten. Lissabon musste sich dafür zu einer strikten Sparpolitik verpflichten. Am 17. Mai verließ Portugal den EU-Rettungsschirm.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung