Ärzteschaft

Positives Fazit der Zusammenarbeit von KV und Pflegediensten in Hessen

  • Montag, 22. Dezember 2014

Frankfurt – Ein positives Fazit ihrer mittlerweile fünfjährigen Zusammenarbeit haben die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Hessen und der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) gezogen. Die Vereinbarung des bpa und der KV sieht regel­mäßige Gesprächsforen und gegenseitige Lehrgänge vor: Ärzte und Praxismitarbeiter werden von bpa-Experten zum Beispiel im Umgang mit demenziell veränderten Patienten im Wartezimmer geschult, während eine von der KV konzipierte Seminarreihe zum frühzeitigen Erkennen von Schmerz- und Palliativpatienten sehr gut von den Pflege­einrichtungen angenommen wurde.

„Unsere Kooperation hat für eine bessere Kommunikation und Koordinierung gesorgt und damit Synergien zum Wohle der älteren Menschen geschaffen“, sagte der stellver­tretende Vorsitzende der Vertreterversammlung der KV Hessen, Eckhard Starke. Außerdem habe ein gemeinsamer Ansprechpartner von bpa und KV Pflegeeinrichtungen bei der Suche nach engagierten Haus- und Fachärzten für ihre Bewohner unterstützt.

„Der akute Fachkräftemangel in der Pflege ist inzwischen hinlänglich bekannt. Hinzu kommt aber, dass insbesondere in einigen ländlichen Gebieten Hessens Haus- und Fachärzte fehlen“, berichtet Jochen Rindfleisch-Jantzon, der hessische Landesvor­sitzende des bpa.

Die KV und der Pflegeverband hätten daher neue Formen der Kommunikation und der gegenseitigen Unterstützung entwickelt. „Durch die verstärkte Zusammenarbeit von Pflege und Ärzteschaft hat sich die Versorgung älterer Menschen in Hessen vielerorts verbessert“, so die Bilanz der Vertragspartner.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung