Prädiabetes als Schlaganfallrisiko
San Diego – Schon ein leicht erhöhter Blutzucker unterhalb der Schwelle zum Typ-2-Diabetes mellitus geht mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko einher. Eine Meta-Analyse im Britischen Ärzteblatt (BMJ 2012; 344: e3564) ortet die Schwelle bei einem Nüchternblutzucker von 110 mg/dl.
Ein Nüchternblutzucker von über 125 mg/dl ist ein allgemein anerkanntes Kriterium für die Diagnose eines Typ-2-Diabetes mellitus. Über die Definition der Vorstufe Prädiabetes besteht dagegen keine Einigkeit. Die American Diabetes Association hatte 1997 einen Nüchternblutzucker von über 110 mg/dl für bedenklich erklärt, senkte die Grenze zum Prädiabetes 2003 aber auf 100 mg/dl.
Dieser Wert liegt bei etwa einem Drittel der erwachsenen Amerikaner vor. Ihnen wird seither dringend zu einer Änderung des Lebensstils geraten. Dieser Ratschlag erfolgt mit Blick auf einen drohenden Typ-2-Diabetes mellitus.
Es gibt jedoch Hinweise, dass bereits ein Prädiabetes die Gesundheit gefährdet (zumal viele Prädiabetiker adipös sind und mit einem erhöhten Blutdruck und erhöhten Blutlipiden weitere Kriterien eines metabolischen Syndroms erfüllen). Eine frühere Meta-Analyse hatte ergeben, dass es bei Prädiabetiker häufiger zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen kommt.
Das Risiko ist bei einem Nüchternblutzucker von über 110 mg/dl um 20 Prozent und bei einem Wert von über 100 mg/dl um 18 Prozent jeweils signifikant erhöht. Ein Schwellenwert war hier nicht erkennbar (Journal of the American College of Cardiology 2010; 55: 1310-1317).
Dies scheint bei dem Endpunkt Schlaganfall anders zu sein, wie die Gruppe um Bruce Ovbiagele von der Universität von Kalifornien in San Diego in einer aktuellen Meta-Analyse zeigt. Auf der Basis von 15 prospektiven Beobachtungsstudie mit mehr als 750.000 Teilnehmern kommen die Epidemiologen zu dem Ergebnis, dass ein Nüchternblutzucker von über 110 mg/dl das Schlaganfallrisiko um 21 Prozent erhöht (Risikorate 1,21; 95-Prozent-Konfidenzintervall 1,02-1,44). Für das weniger stringente Kriterium eines Nüchternblutzucker von über 100 mg/dl wurde nur ein nicht-signifikanter Anstieg gefunden (Risikorate 1,08; 0,94-1,23).
Nach Ansicht von Ovbiagele sollten Prädiabetiker auf ihr leicht erhöhtes Schlaganfallrisiko hingewiesen werden, um sie zu einer Änderung ihres Lebensstils zu bewegen. Für das Schlaganfallrisiko könnte es jedoch einen Schwellenwert geben, der eher bei der alten Definition der American Diabetes Association liegt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: