Präventionsinitiative: KBV und KVen werben für den Check-up 35
Berlin – Ab dem Alter von 35 Jahren haben die gesetzlich Krankenversicherten alle zwei Jahre Anspruch auf eine Gesundheitsuntersuchung. Mit dem sogenannten Check-up 35 sollen häufig auftretende Krankheiten wie Diabetes, Herz- und Kreislauferkrankungen sowie Nierenerkrankungen frühzeitig erkannt werden.
Um die Angehörigen der Altersklasse über 35 Jahre stärker für die Inanspruchnahme dieser Leistung zu gewinnen, starten die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Kassenärztlichen Vereinigungen der Länder am 21. Juni eine Informationskampagne zum Check-up 35 im Rahmen ihrer seit 2010 laufenden Präventionsinitiative.
Ein Patienten-Faltblatt informiert in wenigen Worten darüber, was der Check-up 35 beinhaltet und wie die Untersuchung abläuft. Darüber hinaus weist ein Wartezimmerplakat auf die Gesundheitsuntersuchung hin. Für Ärzte gibt es außerdem Praxisinformationen mit Hinweisen zur Ansprache der Patienten.
Sämtliches Informationsmaterial ist ab dem Kampagnenstart im Internet unter www.kbv.de/checkup35.html verfügbar. Der Flyer ist auch als Kopiervorlage in fünf Sprachen erhältlich. Weitere Exemplare sowie das Wartezimmerplakat können Ärzte bei ihrer Kassenärztlichen Vereinigung oder per E-Mail bei der KBV bestellen: versand@ kbv.de.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: