Präventionsratgeber der Krebshilfe motiviert zu mehr Bewegung
Bonn – Allgemeinverständliche Informationen, Tipps und Trainingspläne für mehr Bewegung im Alltag hat die Deutsche Krebshilfe in ihrem neuen Präventionsratgeber „Schritt für Schritt". Mehr Bewegung, weniger Krebsrisiko“ zusammengestellt. Interessierte können ihn kostenfrei bestellen.
„Bringen Sie Ihren Körper täglich mindestens eine halbe Stunde in Schwung. Kein Medikament und keine Heilpflanze wirken derart umfassend positiv auf den menschlichen Organismus wie körperliche Aktivität“, betont Freerk Baumann vom Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule Köln, einer der wissenschaftlichen Experten der Broschüre.
Körperlich aktive Menschen erkranken laut der Deutschen Krebshilfe seltener an Tumoren des Dickdarms, der Brust und der Gebärmutterschleimhaut. Beispielsweise sinke das Dickdarm- und Brustkrebsrisiko um 20 bis 30 Prozent bei täglicher Bewegung von mindestens 30 Minuten. Experten schätzten, dass rund die Hälfte aller Krebserkrankungen auf Lebensstilfaktoren zurückzuführen seien wie Rauchen, eine unausgewogene Ernährung, zu wenig Bewegung und zu viel UV-Strahlung.
„Bewegen Sie sich Ihrer Gesundheit zuliebe mehr. So steigern Sie Ihr Wohlbefinden, werden leistungsfähiger und beugen Krebs vor“, empfiehlt Gerd Nettekoven, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krebshilfe.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: