Ärzteschaft

Praxis-Finanzdaten schnell analysieren

  • Freitag, 21. April 2017

Berlin – Seit sieben Jahren beschreibt das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versor­gung (Zi) die wirtschaftliche Situation der Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten mit dem Zi-Praxis-Panel (ZiPP). Mit einem neuen Service unterstützt das Institut jetzt die teilneh­menden Praxen bei der Analyse ihrer eigenen Finanzsituation. Wie das funktio­niert, zeigt ein Zi-Video-Tutorial.

ZiPP Chefübersicht /youtube, Zentralinstitut

So lassen sich beispielsweise mit der neuen „Chefübersicht“ Praxis-Finanzdaten der ver­gangenen vier Jahre per Knopfdruck analysieren, aber auch künftige Investitionen über einen Drei-Jahreszeitraum gezielt planen. Im Gegensatz zu umfangreichen betriebs­wirt­schaftlichen Auswertungen stellt das Tool dabei die wichtigsten Kennzahlen für einen schnellen Überblick in den Vordergrund.

„Gerade wenn man Veränderungen anstrebt, kann das hilfreich sein“, erklärte Zi-Fach­be­­reichsleiter Markus Leibner. Die „Chefübersicht“ bietet sich zudem auch als Grund­lage für Gespräche mit den betriebswirtschaftlichen Beratern der Kassenärztlichen Vereini­gung oder dem Steuerberater an.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung