Praxisgründung und ambulante Versorgung: Infos via Social Media
Hannover – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Niedersachsen wendet sich ab sofort auch über Facebook und Instagram an Medizinstudierende sowie junge Ärzte. Ziel ist, den Ärztenachwuchs über die Arbeit in der Niederlassung zu informieren und zu begeistern.
„Hintergrund der Kampagne ist der Ärztemangel, der in einigen Regionen Niedersachsens schon heute zu spüren ist“, sagte Mark Barjenbruch, Vorstandsvorsitzender der KV, heute in Hannover. Vor allem niedergelassene Ärztinnen und Ärzte im hausärztlichen Bereich hätten Schwierigkeiten, einen Nachfolger zu finden, erläuterte er.
Im Zentrum der Informationsoffensive steht das Online-Portal www.kvniederlassen.de mit Infos rund um die ärztliche Niederlassung. „Wo und wie lasse ich mich nieder? Welche Praxis kann ich übernehmen? Wie kann ich mich weiterbilden?“, sind Fragen, die hier beantwortet werden.
Außerdem enthält die Seite eine Übersicht über die Beratungs- und Förderangebote der KV. Die neuen Informationen in den sozialen Medien ergänzen dieses Onlineangebot.
„Wir zeigen ganz verschiedene Wege in die vertragsärztliche Tätigkeit auf: die Weiterbildung in der Arztpraxis, die eigene Praxis, die Tätigkeit in Zweigpraxen oder die Praxisanstellung. Viele dieser Möglichkeiten werden zudem von uns oder vom Land finanziell unterstützt“, sagte Thorsten Schmidt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV Niedersachsen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: