Politik

Preisstopp für Arzneimittel wird verlängert

  • Freitag, 14. März 2014

Berlin – Zur Dämpfung der Arzneimittelkosten hat der Bundesrat das 14. SGB V-Änderungsgesetz passieren lassen. Damit hat er die bislang geltende Möglichkeit aufgehoben, Arzneimittel aus dem Bestandsmarkt zu einer Nutzenbewertung aufzurufen.

Zugleich wurden der Herstellerabschlag, der 2010 von sechs auf 16 Prozent erhöht worden war, auf sieben Prozent festgesetzt und das Preismoratorium bis zum 31. Dezem­ber 2017 verlängert – ausgenommen sind nun jedoch Arzneimittel, für die es einen Festbetrag gibt. Generika sind von der Anhebung des Herstellerrabatts auf sieben Prozent ausgenommen. Für sie gilt ein Abschlag von sechs Prozent.

Ohne Preisstopp drohten nach Schätzung der Krankenkassen jährliche Mehrkosten von mehr als einer halben Milliarde Euro.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung