Politik

Private Krankenversicherung: Hohe Beitragssteigerungen

  • Freitag, 28. Juni 2013

Berlin – Millionen Privatversicherte müssen nach einem Zeitungsbericht künftig mit starken Beitragserhöhungen rechnen. Grund seien die andauernd niedrigen Zinsen an den Kapitalmärkten, berichtete das Handelsblatt vom Freitag unter Berufung auf Versicherer. Deshalb werde bei einigen Unternehmen ein bestimmter Zinssatz abgesenkt, mit dem die Krankenversicherer Alterungsrückstellungen ihrer Kunden kalkulieren. Im Gegenzug müssten Prämien erhöht werden. Betroffen seien die Unternehmen Axa, Central, Continentale, BBKK und UKV.

Der Sprecher des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV), Stefan Reker, sagte, höhere Prämien aus diesem Grund seien möglich. „Es steht noch nicht fest, ob und wie stark Beitragserhöhungen kommen”, betonte er aber. Zudem seien nicht unbedingt alle Tarife und somit Versicherte eines betroffenen Unternehmens betroffen.

Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sagte, einige der großen Anbieter müssten zehn Prozent Beitragsanstieg pro Jahr kalkulieren. „Die PKV in der jetzigen Form ist von der Systeminsolvenz bedroht.” Reker entgegnete: „Diese skrupellose Panikmache (...) ist auch mit Wahlkampf-Hysterie nicht zu entschuldigen.”

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung