Ärzteschaft

Privatpools können Gesundheitsrisiken bergen

  • Montag, 11. Juni 2018
/Iuliia Sokolovska, stockadobecom
/Iuliia Sokolovska, stockadobecom

Berlin – Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hat gründliche Hygiene in privaten Gartenpools angemahnt. Besitzer solcher Pools müssten besonders auf die Sauberkeit achten, sagte Verbandssprecher Hermann Josef Kahl.

Fäkalkeime etwa könnten schnell Durchfall auslösen, wenn Wasser verschluckt wird. Der Kinderarzt betonte, auch insgesamt sehe er in Deutschland ein Hygieneproblem. Ob Erkrankungen von Patienten in direktem Zusammenhang mit dem Baden stünden, sei allerdings schwer zu erkennen.

„Badewasser muss mikrobiologisch fast Trinkwasserqualität haben“, sagte der Professor für Hygiene und Mikrobiologie an der Hochschule Rhein-Waal, Dirk Bockmühl. Die Keimdichte im Wasser könne ansteigen, wenn Pools sehr lange mit Wasser befüllt sind. Ab einer gewissen Beckengröße sei es daher wichtig, die hauseigenen Pools mit Filtern auszurüsten oder sogar mit Chlor zu behandeln.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung