Pro & Contra: Alle Therapieoptionen bei dermato-onkologischen Patienten am Lebensende nutzen

Berlin – Die onkologische Behandlung am Lebensende ist eine Herausforderung. Die Behandlungsansätze in dieser Phase haben sich in deutschen Hautkrebszentren in den vergangen Jahren deutlich verändert. Besonders schlecht ist die Prognose beim metastasierten Melanom.
Obwohl sich systemische Therapien in den vergangenen 10 Jahren deutlich verbessert haben, sterben immer noch bis zu 50 % der Betroffenen an der Krankheitsprogression. Bessere Heilungschancen haben Menschen mit Nicht-melanozytärem Hautkrebs (NMSC).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: