Pro & Contra: LDL-Cholesterinzielwert unter 55 mg/dl nach einem Schlaganfall

Berlin – Der ischämische Schlaganfall ist kein seltenes Ereignis. Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) zufolge lebten hierzulande 2022 1,4 % der Menschen mit den Folgen eines bis zu 10 Jahre zurückliegenden Schlaganfalls, das sind fast 1,2 Millionen (Journal of Health Monitoring 2025; DOI: 10.25646/13412). Dabei steigen die Prävalenzen mit dem Alter kontinuierlich an.
Um bei den Betroffenen einen erneuten Schlaganfall zu verhindern, sind sekundärprophylaktische Maßnahmen notwendig, dazu gehört neben anderen die Senkung des LDL-Cholesterinspiegels. In der entsprechenden S2k-Leitlinie, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG), werden Zielwerte für das LDL-Cholesterin von weniger als 70 mg/dl empfohlen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: