Probiotika verhindern Entwicklung von Antibiotikaresistenzen bei Frühgeborenen

Birmingham – Die Gabe von Probiotika fördert bei extrem Frühgeborenen nicht nur die Entwicklung eines ausgeglichenen Mikrobioms. Stuhlanalysen in Nature Communications (2025; DOI: 10.1038/s41467-025-62584-2) zeigen, dass auch die Entwicklung multiresistenter Bakterien vermieden werden kann.
Neugeborene mit einem Geburtsgewicht von unter 1.500 Gramm („Very Low Birth Weight“, VLBW) haben ein unterentwickeltes Immunsystem und sind deshalb anfällig für Infektionen. Zahlreiche VLBW erhalten deshalb Breitbandantibiotika. Diese sind zwar häufig lebensrettend, behindern jedoch die Entwicklung eines normalen Mikrobioms. Auf vielen Neugeborenenintensivstationen erhalten die VLBW deshalb Probiotika.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: