Politik

Prüft Spahn Möglichkeit einer Kanzlerkandidatur?

  • Freitag, 8. Januar 2021
/picture alliance, Christoph Soeder
/picture alliance, Christoph Soeder

Berlin – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat Berichten zufolge in den vergangenen Wo­chen seine Chancen auf die Kanzlerkandidatur ausgelotet. Wie der Spiegel und die Bild heute überein­stimmend berichteten, führte er viele Telefonate mit einflussreichen CDU-Politikern. Im Rennen um den CDU-Vorsitz bildet Spahn ein Team mit NRW-Ministerpräsident Armin Laschet – Parteichef soll Laschet werden.

Der Spiegel berichtete unter Berufung auf „ein halbes Dutzend CDU-Mitglieder“, Spahn habe sich in Tele­fonaten an Landtagsabgeordnete, Fraktionskollegen und Landesfunktionäre gewandt, um deren Haltung zu einer möglichen Kanzlerkandidatur von ihm zu ergründen. Er habe dies auch „mit Hinweis auf seinen eigenen Umfragestatus als beliebtester Politiker Deutschlands“ getan.

Zuvor habe Spahn bereits versucht, seinen Teampartner Laschet über Umwege zur Aufgabe der Vorsitz­kan­di­datur zu seinen eigenen Gunsten zu bewegen, berichtete der Spiegel weiter. Nicht nur junge Ab­geord­nete, auch Parteivize Volker Bouffier habe gegenüber Laschet die Idee eines möglichen Rollen­tauschs ins Spiel gebracht. Dieser habe jedoch abgelehnt.

Auch die Bild berichtete über Telefonate Spahns mit wichtigen Parteikollegen. Der Gesundheits­minister habe dabei gesagt, dass er über eine Kanzlerkandidatur auch dann nachdenke, wenn Laschet den CDU-Vorsitz übernehmen sollte.

Ein Vorsitzender eines CDU-Landesverbandes sagte der Zeitung, Spahn denke „sehr offen darüber nach, zu kandidieren, und sagt das in Gesprächen auch ganz eindeutig“. Einen CDU-Landesfraktionschef zitier­te die Zeitung mit den Worten:

„Jens Spahn hat mir gegenüber klargemacht, dass er für eine Kanzlerkandidatur offen ist, wenn seine Umfragewerte im März wesentlich besser sind als die von Laschet.“ Ein Sprecher des Bundesgesund­heits­ministerium erklärte laut Spiegel, Spahn tausche sich ständig mit Parteimitgliedern aus.

„Dabei geht es selbstverständlich auch um die Stimmung vor dem Parteitag, die Unterstützung für das Team mit Armin Laschet und die beste Aufstellung von CDU und CSU für das Wahljahr.“

Die Bild zitierte die gleiche Erklärung. Auf die Frage, ob Spahn in Telefonaten seine Chancen auf eine Kanzlerkandidatur sondiert habe, sagte der Sprecher demnach: „Nein, das stimmt nicht.“

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung