Pruritis: Warum Jucken ansteckend ist
Juckreiz ist mehr noch als Gähnen ansteckend. Der Anblick eines Menschen, der sich kratzt, löst bei viele Menschen ebenfalls einen Juckreiz aus, so auch bei den Probanden, denen Henning Holle von der Universität Hull in England und Mitarbeiter im Kernspintomographen Videos von Menschen zeigte, die sich heftig am Unterarm rieben. Zwei von drei Probanden fingen ebenfalls an sich zu kratzen, und die Hirnscans zeigten, dass dies die gleichen Areale der Großhirnrinde aktivierte wie ein „echter“ Juckreiz, der durch die subkutane Injektion von Histamin ausgelöst werden kann.
Das Kratzen ist dabei keineswegs ein Zeichen der Empathie. Die Beteiligung bestimmter präfrontaler Regionen lässt nach Ansicht von Holle eher auf eine neurotizistische Reaktion schließen. Angespannte, ängstliche, nervöse und reizbare Menschen würden eher dazu neigen, sich beim Anblick anderer zu kratzen. Bei diesen Menschen könne das Kratzen auch zur Angewohnheit werden. Die habituelle Aktivierung der zentralen „Juckreiz-Matrix“ könne einen psychogenen Juckreiz auslösen, bei dem sich Menschen ohne Grund und ohne den Anblick anderer Menschen kratzen, ein Phänomen, das Dermatologen manchmal Kopfzerbrechen bereitet.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: