Psychiater prangert Schönheitswahn an
Frankfurt/.M – Der Psychiater Peter Falkai zeigt sich besorgt über einen zunehmenden „Trend zur Körperoptimierung“. Die Menschen verlernten zunehmend, in Würde zu altern, sagte der Direktor der Münchener Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom Mittwoch. Stattdessen herrsche ein „unheimlich hoher Leistungsdruck“, um gut und „perfekt durchgestylt“ auszusehen.
Besonders anfällig dafür seien junge Erwachsene, „die sich nicht so entwickeln, wie sie es sich erhofft haben, deren Busen zum Beispiel nicht wie gewünscht wächst oder eben mehr als gewünscht“, so Falkai.
Als zweite Risikogruppe identifizierte der Experte Frauen ab Mitte 30. „In der Regel kommen dann die ersten Falten und Augenringe, die sich nicht mehr so leicht wie früher wegschminken lassen.“ Männer hätten „bekanntermaßen mit der Zahl 50“ ein großes Problem.
Falkai riet zu mehr Selbstbewusstsein im Umgang mit vermeintlichen oder tatsächlichen körperlichen Schwächen. „In den Spiegel zu schauen und Tränensäcke zu entdecken, ist nicht das Problem. Die entscheidende Frage ist, wie bewerte ich, was ich sehe.“
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: