Vermischtes

Psychotherapeuten unterstützen Empfehlungen des Deutschen Ethikrats

  • Montag, 5. Dezember 2022

Berlin – Die Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) unterstützt die Empfehlung des Ethikrates, die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen zu verbessern.

„Der Deutsche Ethikrat spricht sehr klar die Beeinträchtigungen und Belastungen an, die Kinder und Jugend­liche während der Coronapandemie erleiden mussten“, sagte Gebhard Hentschel, Bundesvorsitzender der DPtV. Der Rat fordere zurecht vernetzte und sektorenübergreifende Strukturen ein. Allerdings könne man auf diese nicht warten. „Die Hilfe wird jetzt gebraucht.“

Positive Beispiele seien die niedrigschwelligen präventiven Gruppenangebote der Kassenärztlichen Verei­ni­gungen in Nordrhein-Westfalen (KV Nordrhein), die schnell und effizient eingesetzt wurden, so Hentschel.

„Die Anfragen nach Therapieplätzen für Kinder und Jugendliche bleiben nach unseren Zahlen konstant hoch“, betonte er . „Die im Koalitionsvertrag angekündigte Überarbeitung der Bedarfsplanung für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie muss daher zeitnah und adäquat umgesetzt werden. Sie darf nicht in einer blo­ßen Umverteilung von Ressourcen enden.“

Auch der Ausbau von Präventionsangeboten für Kinder und Familien sollte laut DPtV dringend unterstützt werden. „Die vom Rat vorgeschlagenen Informationskampagnen zur psychischen Gesundheit und Erkran­kun­gen begrüßen wir ebenso wie den geforderten Ausbau schulpsychologischer Angebote oder die Etablierung von niedrigschwelligen psychosozialen Unterstützungsangeboten“, betonte Hentschel.

EB/aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung