Psychotherapie durch Ergotherapeuten kann Kreuzschmerzen langfristig lindern

Sydney – Eine kognitive funktionelle Therapie, die den Patienten die Angst vor schmerzhaften Bewegungen nehmen und sie zu einen aktiveren Lebensstil motivieren soll, hat in einer randomisierten Studie die Beschwerden von Patienten mit chronischen unteren Rückenschmerzen gelindert. Die 3-Jahres-Ergebnisse wurden jetzt in Lancet Rheumatology (2025; DOI: 10.1016/S2665-9913(25)00135-3) publiziert.
Rückenschmerzen veranlassen viele Patienten zu einer Schonhaltung, die erfahrungsgemäß die Chronifizierung des Leidens fördert. Eine biopsychosoziale Therapie, die australische Physiotherapeuten nach dem Vorbild der kognitiven Verhaltenstherapie entwickelt haben, soll den Patienten helfen, ihre Denkblockaden und Ängste zu überwinden und zu einem aktiven Leben im Alltag zurückzufinden.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: