Putin unterzeichnet Anti-Tabak-Gesetz
Moskau – In Russland wird schrittweise ein Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden eingeführt. Der russische Präsident Wladimir Putin unterzeichnete am Montag ein Anti-Tabak-Gesetz, dass Duma und das Oberhaus des russischen Parlaments in diesem Monat beschlossen hatten. Ab dem 1. Juni soll nun zunächst das Rauchen in Schulen und Universitäten verboten sein sowie in staatlichen Gebäuden wie der Duma.
Ab dem 1. Juni 2014 soll das Verbot auf Fernzüge ausgeweitet werden sowie auf Restaurants und Hotels. Außerdem sieht das Gesetz die Erhöhung der Tabaksteuer und einen Mindestpreis für Zigarettenschachteln vor.
Ministerpräsident Dmitri Medwedew hatte im Oktober angekündigt, ein entsprechendes Gesetz zu prüfen, um die Zahl der Raucher im Land zu reduzieren. Russland sei zum Land mit den meisten Rauchern weltweit geworden, sagte er damals.
44 Millionen Russen rauchen regelmäßig – das ist ein Drittel der Bevölkerung. Jährlich sterben fast 400.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Für umgerechnet einen Euro ist in Russland eine Schachtel Zigaretten zu haben. Das Gesundheitsministerium erhofft sich von der neuen Regelung, die Zahl der Raucher um bis zu 50 Prozent zu verringern.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: