Qualitätssiegel für Essener Kinder- und Jugendheilkunde
Essen – Das Zentrum für Kinder- und Jugendheilkunde in Essen hat von der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland (GkinD) ein Gütesiegel für die Patientenbetreuung erhalten. Neben personeller und fachlicher pädiatrischer Kompetenz hat das Zentrum dafür eine leistungsfähige Organisation und eine adäquate räumliche sowie technische Infrastruktur nachgewiesen.
Dazu gehören auch Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche sowie wie das Angebot für Eltern von Kleinkindern und Säuglingen, mit ihren Kindern gemeinsam aufgenommen zu werden.
„Ein wichtiges Ziel ist es, Eltern bei der Wahl der richtigen medizinischen Einrichtung für ihr Kind zu unterstützen“, erklärte Peter Hoyer, Geschäftsführender Direktor des Essener Zentrums für Kinder- und Jugendheilkunde. Trotz Bemühungen der Bundesregierung um angemessene Bedingungen für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen fände deren Behandlung noch vielfach auf Erwachsenenstationen statt. Grund dafür seien unter anderem Mehraufwendungen für kindgerechte stationäre Ausstattung, die nicht in den Fallpauschalen berücksichtigt würden, so Hoyer.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: