Vermischtes

Ratgeber zu klinischen Studien in der Onkologie

  • Donnerstag, 15. Mai 2014

Köln – Einen Patientenratgeber zu Therapiestudien in der Hämato-Onkologie haben das Kompetenznetz Akute und chronische Leukämien, das Kompetenznetz Maligne Lymphome und die Stiftung Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe herausgegeben.

Die Broschüre wendet sich an Patienten, die in Betracht ziehen, sich im Rahmen einer Studie betreuen zu lassen, und sich im Vorfeld über die Gründe, Rahmenbedingungen und Abläufe von Therapiestudien informieren möchten. Erläutert werden die Phasen klinischer Studien im Rahmen der Arzneimittelentwicklung, wie auch das Thema Patientensicherheit. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Entscheidungsfindung.

„Die Teilnahme an einer klinischen Studie im Rahmen der Therapie ist oft mit der Hoffnung verbunden, auf diesem Weg Zugang zu innovativen Behandlungskonzepten zu erhalten, die außerhalb von Studien möglicherweise nicht verfügbar sind“, hieß es von den Herausgebern.

Gleichzeitig könne eine Studienteilnahme aber auch Unbehagen verursachen, da die zum Einsatz kommenden Behandlungsstrategien in der Regel noch nicht ausreichend untersucht seien. Der Ratgeber soll das nötige Hintergrundwissen vermitteln, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung