Vermischtes

Ratiopharm-Mutter Teva schreibt wieder schwarze Zahlen

  • Freitag, 1. November 2013

Jerusalem – Der weltgrößte Generikahersteller Teva Pharmaceutical hat im dritten Quartal von Preiserhöhungen profitiert und wieder schwarze Zahlen geschrieben. Nach einem Verlust von 79 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum sei im dritten Quartal ein Gewinn von 711 Millionen Dollar angefallen, teilte die Ratiopharm-Mutter am Donnerstag mit.

Im Kerngeschäft mit Generika, das 50 Prozent zum Gesamtumsatz beisteuert, stagnierte der Quartalsumsatz allerdings mit 2,5 Milliarden Dollar auf dem Niveau des Vorjahres. Damit werden die Israelis noch abhängiger von dem Multiple-Sklerose-Mittel Copaxone, dessen Umsatz allerdings nur um ein Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar zulegte. Insgesamt stieg der Umsatz um zwei Prozent auf 5,1 Milliarden Dollar.

Teva hatte am Vortag überraschend seinen Vorstandschef Jeremy Levin ausgetauscht. Bis ein Nachfolger gefunden ist, wird Finanzchef Eyal Desheh das Unternehmen leiten. Im zweiten Quartal hatte der Konzern noch rote Zahlen ausgewiesen. Mit einem Spar­programm in Milliardenhöhe und Stellenstreichungen soll gegengesteuert werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung