Medizin

Raucherstopp: Neue Zahlen zur Gewichtszunahme

  • Mittwoch, 11. Juli 2012
Uploaded: 11.07.2012 19:46:01 by mis
dapd

Paris – Die meisten Menschen nehmen mehrere Kilogramm an Gewicht zu, wenn sie das Rauchen aufgeben. Die Variationsbreite ist jedoch groß. Sie reichte in einer Meta-Analyse im Britischen Ärzteblatt (BMJ 2012; 345: e4439) von mehr als 10 kg bis zu einer Gewichtsabnahme, die nach dem Raucherstopp nicht ungewöhnlich ist.

In vielen Publikationen wird die Gewichtszunahme nach dem Raucherstopp pauschal mit 2,9 kg angegeben. Die Zahl stammt aus einer systematischen Übersicht, die vor mehr als 20 Jahren erstellt wurde. Henri-Jean Aubin vom Centre des Addictions in Paris kommt jetzt zu höheren Zahlen.

Danach beträgt die durchschnittliche Gewichtszunahme nach 12 Monaten 4,7 kg, von denen 2,9 kg bereits auf die ersten drei Monate entfallen. Die Berechnungen von Aubin auf der Basis von 62 Studien zeigen jedoch eine breite Variationsbreite: So kommt es bei 13 Prozent unter der Tabakabstinenz zu einer Gewichtszunahme von mehr als 10 kg, während auf der anderen Seite 16 Prozent sogar an Gewicht verlieren.

Gründe für die unterschiedliche Auswirkung hat Aubin nicht. Allgemein wird die Gewichts­zunahme auf den Wegfall der appetitzügelnden Wirkung des Nikotins zurückgeführt. Dies bedeutet allerdings nicht, dass eine Abstinenz mit Unterstützung von Nikotinpflastern die Gewichtszunahme verhindert.

Laut den von Aubin vorgestellten Zahlen kommt es auch hier nach einem Jahre zu einer Gewichtszunahme um durchschnittlich 4,86 kg. Auch die Therapie mit Bupropion (plus 4,08 kg) und Vareniclin (plus 4,17 kg) verhinderte die Gewichtszunahme nicht.

rme

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung