Vermischtes

Rechercheservice zur Alternativmedizin

  • Mittwoch, 11. Juli 2012

Essen – Auf ihren Rechercheservice für Ärzte hat die Karl-und-Veronica-Carstens-Stiftung hingewiesen. Sie betreibt nach eigenen Angaben die größte Fachbibliothek für Komplementärmedizin in Europa: Mehr als 7.500 Bücher, 800 Dissertationen, rund 180 Zeitschriftentitel und 17.000 wissenschaftliche Artikel seien darin verfügbar.

Die Stiftung helfe bei der Suche nach Studien, liefere praxisrelevante Übersichtsartikel und unterstütze bei der Bewertung von Forschungsergebnissen. Die eigens entwickelte Datenbank verfüge über ein detailliertes Schlagwortsystem mit circa 65.000 Datensätzen zur Komplementärmedizin.

Ärzte und Studierende, Wissenschaftler, Pflegepersonal und Angehörige pharma­­zeutischer Berufe können Ihre Anfragen direkt direkt an das Referat Bibliothek und Wissenschaftliches Archiv richten. Der Recherche-Service ist für Fachkreise unentgeltlich.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung