Hochschulen

Regensburger Zentrum für extrakorporale Herz-Lungen-Unter­stützung ausgezeichnet

  • Donnerstag, 18. September 2014

Regensburg/Ann Arbor – Die internationale Extracorporal Life Support Organization (ELSO) hat das ECMO-Zentrum des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) mit dem ELSO Award for Excellence in Life Support 2014 ausgezeichnet. Die ELSO würdigt damit das Engagement der Klinik im Bereich der extrakorporalen Herz-Lungen-Unterstützung.

Das Universitätsklinikum Regensburg leistet seit knapp 20 Jahren Pionierarbeit im Einsatz der extrakorporalen Herz-Lungen-Unterstützung, auch Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) genannt. In dieser Zeit konnten die Regensburger Spezialisten etliche Innovationen im Bereich der Intensivmedizin international etablieren. So gelang es ihnen, im Rahmen eines Notarzteinsatzes, ein Leben mittels einer tragbaren Mini-Herz-Lungenmaschine zu retten.

Das ECMO-Zentrum des UKR hat dadurch insbesondere eine Vorreiterrolle in der Miniaturisierung der mobilen Herz-Lungen-Maschine für den Transport schwerstkranker Patienten. Neben akutem Lungenversagen durch Verletzungen oder Erkrankungen wie Pneumonie oder Sepsis, wird die extrakorporale Herz-Lungen-Maschine auch bei Herzkrankheiten oder während Herzoperationen eingesetzt.

Pro Jahr werden im ECMO-Zentrum des UKR durchschnittlich 140 bis 150 Patienten aller Altersgruppen mit extrakorporaler Unterstützung behandelt. 60 Prozent davon aufgrund akuten Lungenversagens, 40 Prozent aufgrund Herzversagens.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung