Reha-Koordinatoren unterstützen Patienten in Unfallkliniken
Berlin – Die Berufsgenossenschaft (BG) BAU hat ihr Serviceangebot an Berufsgenossenschaftlichen Unfallkliniken ausgebaut. Seit Jahresbeginn beraten deshalb BG-eigene Reha-Koordinatoren Unfallopfer noch in der Klinik rund um das Thema Rehabilitation. Jetzt zog die BG BAU eine erste Bilanz.
„Allein durch die örtliche Nähe der Reha-Koordinatoren können Probleme jetzt oft sofort gelöst und über Reha-Maßnahmen oder Leistungen für die Versicherten schnell und unbürokratisch entschieden werden. Und das kommt den schwerverletzten Versicherten unmittelbar zugute“, erklärte Jörg Wachsmann, Leiter des Referats Rehabilitation und Leistungen der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU).
Die Reha-Koordinatoren können jederzeit zu ärztlichen Untersuchungen und Visiten hinzugerufen und medizinische Fragen sofort geklärt werden. „Dieses Verfahren ist effizient und hat eine hohe Akzeptanz bei unseren Patienten. Und es hat Vorbildcharakter für andere Leistungsträger“, lobt Axel Ekkernkamp, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer am Berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhaus Berlin.
Das medizinische Personal werde entlastet und könne Rehabilitationspläne zeitnah und unbürokratisch mit den Koordinatoren absprechen. Zudem trage die ständige enge Zusammenarbeit mit Partnern im medizinischen Netzwerk der Unfallklinken, wie etwa Orthopädie-Techniker und ortsnahe Fachärzte, zu einer wirksameren Rehabilitation bei.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: