Retinitis pigmentosa: Darmbakterien könnten Erblindung mit verursachen

Guangzhou/London – Mutationen im Crumbs-Homolog-1-Gen (CRB1), dessen Genprodukt in der Darmschleimhaut und in der Netzhaut des Auges eine Barrierefunktion hat, haben in einer experimentellen Studie in Cell (2024; DOI: 10.1016/j.cell.2024.01.040) bewirkt, dass Mäuse erblindet sind, weil Bakterien aus dem Darm die Retina beschädigt haben. Ob dies auch beim Menschen der Fall ist, steht noch nicht fest.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: