Ärzteschaft

„Rezept für Bewegung“: Neue Präventionskampagne in Hessen

  • Mittwoch, 18. Oktober 2006

Frankfurt - Eine neue Präventionskampagne veranstalten die Landesärztekammer und der Landessportbund Hessen. Zusammen mit der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen und dem "Gesundheitsnetz Nordhessen e.V." stellten sie dafür am Donnerstag in der Sportuniversität Kassel das „Rezept für Bewegung“ der Öffentlichkeit vor.

„Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte können einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie ihren Patienten vorbeugende und Therapie begleitende Sportangebote empfehlen“, erklärte die Präsidentin der Landesärztekammer, Dr. Ursula Stüwe. Das so genannte Rezept für Bewegung sei nicht mit üblichen Rezepten vergleichbar, entfalte nicht deren Rechtsverbindlichkeit und sei auch nicht zur Abrechnung vorgesehen. Es solle vielmehr die Empfehlungen des Arztes verbindlicher machen, so die Kammerpräsidentin.

Mit dem Rezept für Bewegung machen Ärzte ihre Patienten auf die mit dem Qualitätssiegel „Sport Pro Gesundheit“ ausgezeichneten gesundheitsorientierten Bewegungs- und Sportangebote der Vereine der Region aufmerksam. „Wichtig ist, dass alle Angebote nach gemeinsam zwischen Bundesärztekammer und Deutschem Sportbund abgestimmten Qualitätskriterien als Präventionsangebote zertifiziert sind“, erklärte Stüwe.

Auf dem Rezept, das im gängigen Rezeptformat über den Praxis-Drucker ausgestellt wird, könne der Arzt außerdem spezielle Empfehlungen für die richtige Sportgruppe und für deren Übungsleiter notieren.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung