Vermischtes

Rheinland-Pfalz sieht hohe Akzeptanz für Rauchverbot

  • Mittwoch, 14. Februar 2018

Mainz – Zehn Jahre nach der Einführung des Rauchverbots in öffentlichen Einrichtungen und den meisten Restaurants sieht die rheinland-pfälzische Landesregierung eine hohe Akzeptanz der Regelung.

Niemand denke gerne an die Zeiten zurück, in denen in den Räumen wie selbstverständlich Zigaretten, Zigarillos und Pfeifen geraucht worden seien, erklärte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) heute in Mainz. Sowohl bei den Nichtrauchern als auch bei den Rauchern finde das Gesetz viel Zustimmung.

Das rheinland-pfälzische Nichtraucherschutzgesetz vom 5. Oktober 2007 trat am 15. Februar 2008 in Kraft. Anders als in Bayern, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland, wo das Rauchen in allen Lokalen tabu ist, ist es in Rheinland-Pfalz unter bestimmten Bedingungen in Einraumkneipen unter 75 Quadratmetern sowie in Nebenräumen größerer Gaststätten weiter erlaubt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung