Ripretinib: Erheblicher Zusatznutzen in Erstindikation

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 16. Juni 2022 in seiner Nutzenbewertung von Ripretinib einen erheblichen Zusatznutzen für die Indikation fortgeschrittene GIST festgestellt. Ripretinib ist der einzige Switch-Control-Kinase-Inhibitor und zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenen gastrointestinalen Stromatumoren (GIST) indiziert, die zuvor mit drei oder mehr Kinase- Hemmern, einschließlich Imatinib, behandelt wurden.2 Die Bewertung des G-BA basiert auf den Ergebnissen der internationalen, randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Phase-III Zulassungsstudie INVICTUS.1,3 So zeigt die Behandlung mit Ripretinib und Best Supportive Care (BSC) gegenüber einer Kombination aus Placebo und BSC einen signifikanten Überlebensvorteil von etwa einem Jahr – bei gleichzeitig besserer Lebensqualität und besserem Gesundheitszustand.1, 3
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.
Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
An Diskussion teilnehmen
Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: