Vermischtes

RKI: Grippewelle dauert an, Coronazahlen rückläufig

  • Donnerstag, 8. Februar 2024
/Dr_Microbe, stock.adobe.com
/Dr_Microbe, stock.adobe.com

Berlin – Nach wie vor erkranken zunehmend Menschen in Deutschland an einer Grippe. Alle Altersgruppen sind betroffen, wie es in einem Bericht des Robert-Koch-Instituts (RKI) hieß, der heute veröffentlicht wurde und sich auf die Woche bis zum 4. Februar bezieht.

Die Erkrankungen führten zu „einer hohen Zahl an Arztbesuchen und Hospitalisierungen“. Für die vergangene Woche seien bislang knapp 31.600 bestätige Laborfälle an das RKI übermittelt worden.

16 Prozent der Betroffenen kamen demnach in ein Krankenhaus. Insgesamt wurden den Experten seit Okto­ber rund 102.000 Grippefälle übermittelt. Dabei ist von einer hohen Dunkelziffer auszugehen.

Auch die RSV-Welle (Respiratorisches Synzytialvirus) bestimmt nach wie vor das Infektionsgeschehen in Deutschland. „Von einer Krankenhauseinweisung mit RSV-Infektion sind insbesondere Kleinkinder betroffen“, schrieb das RKI.

Bei älteren Menschen führten derzeit häufig Grippeinfektionen und deutlich seltener COVID-19-Infektionen zu schwer verlaufenden Erkrankungen.

Insgesamt sind die Meldezahlen für Corona allerdings weiterhin rückläufig und liegen deutlich unter den gemeldeten Grippefällen. Die Zahl der akuten Atemwegserkrankungen schätzt das RKI für vergangene Woche auf etwa 6,1 Millionen, unabhängig von einem Arztbesuch.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung