Politik

Rot-Grün will höhere Honorare für Hamburger Apotheken

  • Freitag, 21. Februar 2025
/picture alliance, Marcus Brandt
/picture alliance, Marcus Brandt

Hamburg – Mit stärkerer finanzieller Unterstützung wollen SPD und Grüne in Hamburg den Bestand der Apotheken in der Hansestadt sichern.

„Mit jeder Apotheke, die schließen muss, geht nicht nur ein wichtiger Gesundheitsdienstleister verloren, sondern auch eine Anlaufstelle für persönliche Beratung und Unterstützung“, sagte die verbraucherschutzpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Sarah Timmann.

Der Senat solle sich auf Bundesebene für eine Erhöhung der Apothekenhonorare einsetzen, heißt es in dem Antrag, der am kommenden Mittwoch beraten werden soll.

2023 existierten in Hamburg 369 Apotheken, wie aus Daten der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hervorgeht.

Im Vergleich zu 2014, als noch 423 Apotheken in Betrieb waren, ging die Anzahl damit um 12,8 Prozent zurück. Auf 100.000 Einwohner kamen 2023 jeweils 19,8 Apotheken und damit weniger als im Bundesschnitt (20,8).

Wegen steigender Betriebskosten und wirtschaftlichen Belastungen würden Apotheken in Hamburg „ums Überleben“ kämpfen, schreiben die Fraktionen in einer gemeinsamen Mitteilung.

Auch bei der Finanzierung von hochpreisigen Arzneimitteln sollten Apotheken unterstützt werden, heißt es im Antrag. Dazu solle geprüft werden, ob das Haftungsrisiko bei Herstellerinsolvenzen auf die Krankenversicherungen übertragen werden könne.

Die CDU hatte im vergangenen Juni einen ähnlichen Antrag eingereicht. Neben höherer Honorare forderte die Fraktion auch einen stärkeren Einsatz für Stadtapotheken. Der Antrag wurde jedoch in den Ausschuss für Verbraucherschutz verwiesen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung