Ausland

500.000 Kinder in Nigeria von Hungertod bedroht

  • Mittwoch, 25. Januar 2017

Abuja – Im Nordosten Nigerias sind in Folge des Konflikts mit der islamistischen Terror­or­ganisation Boko Haram UN-Angaben zufolge rund eine halbe Million Kleinkinder vom Hungertod bedroht. Das Leben der extrem mangelernährten Kinder sei in Gefahr, wenn sie nicht rasch Hilfe bekämen, erklärte Toby Lanzer, der bei den Vereinten Nationen für die humanitäre Hilfe in der Sahel-Zone zuständig ist.

In vielen Orten, die teils Jahre von Boko Haram kontrolliert wurden, gibt es demnach kei­ne zwei, drei oder vier Jahre alten Kinder mehr. „Weil sie gestorben sind“, sagte Lanzer. Kinder unter fünf Jahren haben ein schwächeres Immunsystem und sind besonders ge­fährdet.

Rund sieben Millionen Menschen in der Region seien auf Nahrungsmittelhilfe angewie­sen, erklärte Lanzer bei einer Pressekonferenz in New York. Jede Regierung der Welt wäre von einer Katastrophe eines solchen Ausmaßes überfordert. Daher brauche es internationale Hilfe, erklärte er. Am 24. Februar soll in Oslo eine Geberkonferenz für Nigeria und die betroffenen Nachbarstaaten Tschad, Kamerun und Niger stattfinden.

Bei Anschlägen und Angriffen von Boko Haram wurden seit 2009 im Nordosten Nigerias mindestens 14.000 Menschen getötet. Die Gruppe kontrollierte zeitweise eine Fläche etwa on der Größe Belgiens. Viele Gebiete wurden jedoch seit letztem Jahr vom Militär zurückerobert.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung