Ausland

Abgabe der Pille danach in USA teilweise rationiert

  • Dienstag, 28. Juni 2022
Die sogenannte „Pille danach“/ picture alliance, Benjamin Nolte
/ picture alliance, Benjamin Nolte

New York – Die US-Apothekenkette CVS begrenzt nach dem Abtreibungsurteil des Obersten Gerichtshofs vorübergehend den Verkauf der sogenannten Pille danach. Um Engpässe zu vermeiden, ist die Abgabemenge bei den Mitteln Plan B und Aftera derzeit auf drei Packungen limitiert, wie das Unternehmen heute mitteilte.

Die Pille danach ist keine Abtreibungspille, sondern kann nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr, etwa nach einer Verhütungspanne, eine ungewollte Schwangerschaft verhindern.

CVS verfügt nach eigenen Angaben über einen „großen Vorrat“ an den beiden Notfallverhütungsmitteln. Um einen „gerechten Zugang und eine konstante Versorgung“ zu gewährleisten, sei für beide Produkte aber ein vorübergehendes Kauflimit eingeführt worden.

Die Apothekenkette Walgreens plant nach eigenen Angaben vorerst nicht, die Abgabe der Pille danach ein­zuschränken. „Walgreens ist immer noch in der Lage, die Nachfrage in unseren Geschäften zu befriedigen“, sagte eine Sprecherin. Das Unternehmen arbeite daran, auch die Bestände für den Onlinehandel aufzufüllen.

Laut dem Wall Street Journal hat auch die Supermarktkette Walmart den Verkauf der Pille danach begrenzt. Für Bestellungen, die ab Juli verschickt werden, gelte die Rationierung aber nicht mehr.

Der Oberste Gerichtshof der USA hatte am vergangenen Freitag das landesweite Recht auf Schwangerschafts­abbrüche gekippt. Die Richter hoben das entsprechende Grundsatzurteil aus dem Jahr 1973 auf, das mit der Bezeichnung Roe v. Wade Geschichte geschrieben hatte.

Damit ist es nun den einzelnen Bundesstaaten freigestellt, Abbrüche zu erlauben, einzuschränken oder ganz zu verbieten. Mehrere konservativ regierte Bundesstaaten verhängten daraufhin umgehend Verbote.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung