Ausland

Ärzte ohne Grenzen bereitet Ebolaeinsatz in Guinea vor

  • Freitag, 19. Februar 2021
/picture alliance, Ahmed Jallanzo
/picture alliance, Ahmed Jallanzo

Berlin – Nach dem Ebolaausbruch im äußersten Südosten Guineas bereitet Ärzte ohne Grenzen einen Einsatz zur Behandlung von Erkrankten und zur Eindämmung der Krankheit vor.

Seit dieser Woche befinde sich ein Vorausteam unter Leitung eines Epidemiologen in der betroffenen Re­gion, um sich einen Überblick über die Lage zu verschaffen und die Gesundheitsbehörden zu unterstüt­zen, teilte die Hilfsorganisation heute in Berlin mit.

Ein multidisziplinäres Expertenteam stehe bereit, um schnellstmöglich die Arbeit in der Region um die Städte N'Zerekore and Goueke aufzunehmen.

Ein Ebolaausbruch sei immer besorgniserregend, sagte die Leiterin des Expertenteams, Anja Wolz. „Wir sind bereit zu unterstützen, wo wir am meisten helfen können. Von der Behandlung von Ebolapatienten über epidemiologische Überwachung, Gesundheitsaufklärung, Kontaktnachverfolgung, Koordination mit der Bevölkerung bis hin zu Impfungen.“

Anders als zu Beginn der bislang größten Ebolaepidemie in Westafrika in den Jahren 2014 bis 2016 mit mehr als 11.000 Toten stünden heute Medikamente und Impfungen zur Verfügung. „Dass es nun Ebola­impfstoffe gibt, ist sicher einer der größten Unterschiede zu der Epidemie von 2014 bis 2016“, so Wolz.

Trotzdem dürften damit keine zu hohe Erwartungen verknüpft werden. Es werde voraussichtlich nicht genügend Impfstoff geben, um ganze Regionen oder Landkreise zu versorgen.

„Das bedeutet, dass wir beim Einsatz der Impfstoffe sehr transparent vorgehen müssen, um Missver­ständ­nisse und das Misstrau­en der betroffenen Menschen zu vermeiden.“ Wichtig sei es, die Menschen vor Ort bei der Bekämpfung der Krankheit miteinzubeziehen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung