Ärzte ohne Grenzen hilft Binnenflüchtlingen aus Aleppo
Berlin – Ein mobiles Team von Ärzte ohne Grenzen leistet medizinische Hilfe für Binnenflüchtlinge aus Aleppo in zwei Dörfern in der Provinz Idlib. Zudem haben die Teams mehr als 1.600 Hilfsgüter-Kits an Vertriebene sowie Medikamente und medizinisches Material an Krankenhäuser verteilt, wie die Organisation heute in Berlin erklärte.
Nach der Evakuierung von mehr als 30.000 Menschen aus Aleppo im Dezember hatten Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen die Versorgung der Vertriebenen in neun Städten und Dörfern in der Provinz Idlib erkundet.
Insgesamt unterstützt Ärzte ohne Grenzen in den Provinzen Aleppo, Idlib und Hama nach eigenen Angaben aktuell 23 Gesundheitseinrichtungen mit Lieferungen von Medikamenten und medizinischer Ausrüstung.
Teams der Organisation verteilten zudem in den vergangenen drei Monaten in Maiduguri, der Hauptstadt des Bundesstaates Borno in Nigeria, 810 Tonnen Nahrungsmittel. Das sei ausreichend, um 26.000 Familien zwei Wochen lang zu ernähren, so der Verein. In der Stadt im Nordosten Nigerias leben demnach etwa eine Million Vertriebene, die vor der Gewalt zwischen bewaffneten Gruppen wie Boko Haram und dem nigerianischen Militär geflohen sind.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: