Ausland

Ärzte ohne Grenzen verurteilt Angriffe im Sudan

  • Donnerstag, 1. August 2024

Nairobi – Ärzte ohne Grenzen hat die erneuten und wiederholten Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen im Sudan verurteilt.

Die Angriffe sowie die anhaltenden Blockaden wichtiger Hilfslieferungen zeigten, dass die Kriegsparteien nichts unternehmen würden, um Tote in der Zivilbevölkerung zu verhindern, beklagte die Hilfsorganisation heute in einer Mitteilung.

Seit die Kämpfe am 10. Mai eskaliert seien, sei in der Stadt Al-Faschir bereits zehn Mal ein Krankenhaus Ziel von Angriffen geworden. Bei dem jüngsten Angriff auf das saudische Krankenhaus am 29. Juli seien drei Pflege­kräfte gestorben, 25 Menschen seien verletzt worden.

Ärzte ohne Grenzen appellierte heute erneut an die Kriegsparteien, für den Schutz der Zivilbevölkerung und von Gesundheitseinrichtungen zu sorgen. Dazu gehöre es auch, lebenswichtige Hilfstransporte durchzulassen.

„Seit vier Wochen halten die Rapid Support Forces Nachschublieferungen von Ärzte ohne Grenzen in Kabka­biya fest“, schrieb die Organisation. In der Folge könnten dem saudischen Krankenhaus schon bald kritische medizinische Güter ausgehen.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung