Ausland

Argentinien baut zehn neue Krankenhäuser für Corona-Patienten

  • Donnerstag, 19. März 2020
/picture alliance, Martin Zabala, XinHua
/picture alliance, Martin Zabala, XinHua

Buenos Aires − Zur Versorgung von mit dem neuartigen Coronavirus infizierten Patienten baut Argentinien zehn neue Krankenhäuser. Acht Kliniken sollen in den Provinzen Buenos Aires, Chaco, Córdoba und Santa Fe errichtet werden, wie der Minister für öffentliches Bauwesen, Gabriel Katopodis, gestern sagte.

Die Hospitäler werden in Fertigbauweise errichtet und sollen über jeweils 24 Betten in der Intensivstation, 46 Betten für die Behandlung leichterer Fälle, Isolationsboxen und Beatmungsgeräte verfügen.

In jedem Krankenhaus werden etwa 100 Ärzte, Pfleger und Techniker arbeiten. Zudem werden zwei Krankenhäuser in der Provinz Buenos Aires fertiggestellt, an denen die Bauarbeiten 2016 eingestellt wurden.

In Argentinien gibt es derzeit 97 bestätigte Coronavirus-Fälle. Drei Menschen sind bislang an der Erkrankung COVID-19 gestorben. Die Regierung hat die Grenzen geschlossen, den Unterricht in Schulen für zwei Wochen ausgesetzt und die Menschen dazu aufgefordert, möglichst zu Hause zu bleiben.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung