Ausland

Belagerte syrische Großstadt seit vier Tagen ohne Wasser

  • Mittwoch, 10. August 2016

Damaskus – Angesichts der erbitterten Kämpfe um die nordsyrische Großstadt Aleppo hat die UNO erneut eine „humanitäre Pause“ gefordert. Man verlange „wöchentliche 48-stündige humanitäre Pausen“, um die Millionen von hilfsbedürftigen Menschen in Aleppo mit Nahrungsmitteln und Medikamenten zu versorgen, erklärte die UNO heute.

Das UN-Kinderhilfswerk Unicef warnte, durch die Unterbrechung der Wasserver­sorgung infolge der Kappung der Stromversorgung für eine Pumpstation drohe in Aleppo eine Aus­breitung von Krankheiten. Bei Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius sei die Stadt seit vier Tagen ohne Wasser. „Kinder und Familien in Aleppo sind in einer katastrophalen Situation“, warnte Unicef.

Die Wiederherstellung der Wasserversorgung könne „nicht warten, bis die Kämpfe auf­hören. Das Leben der Kinder ist in ernster Gefahr“, erklärte die UN-Organisation. Sie rief die Konfliktparteien auf, Experten umgehend zu erlauben, die Wasser- und Strom­leitun­gen zu reparieren.

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) äußerte sich entsetzt über die Lage in Aleppo. „Die Bilder aus Aleppo sind an Grausamkeit kaum zu überbieten“, sagte Steinmeier der Bild. „Seit nunmehr fünf Jahren wird auf dem Rücken der Menschen ein brutales Spiel um Macht in der Region gespielt. Und einige der Akteure haben derzeit keinerlei Interesse, den Konflikt zu beenden.“ Zugleich versicherte der Minister, er suche mit seinen Kollegen weiterhin „ununterbrochen nach Wegen, die Kriegsparteien zu Ver­handlungen zu bewegen“.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung