Brisante Lage auf Rettungsschiff: Migranten springen ins Wasser

Lampedusa – Die Lage auf dem spanischen Rettungsschiff „Open Arms“ ist nach wochenlangem Tauziehen um einen sicheren Hafen für die Migranten außer Kontrolle geraten. Mehr als ein Dutzend Migranten sprangen heute ins Wasser und versuchten, die einige Hundert Meter entfernt liegende italienische Insel Lampedusa schwimmend zu erreichen. Die spanische Regierung kündigte heute Nachmittag an, ein Marineschiff dorthin zu schicken. Die „Audaz“ solle die „Open Arms“ von dort bis nach Palma de Mallorca begleiten, hieß es.
Die Hilfsorganisation Proactiva Open Arms twitterte, zunächst seien neun Menschen ins Meer gesprungen. Später folgten ihnen mindestens fünf nach. Die italienische Küstenwache barg sie aus den Fluten. Alle seien nach Lampedusa gebracht worden, schrieb Proactiva. Ihr Fazit: „An Bord hat die Situation ihr Limit erreicht“.
An Land seien die Migranten umgehend von Ärzten betreut worden, berichtete die italienische Nachrichtenagentur Ansa. Das Schiff ist seit fast drei Wochen auf See. Bereits am Wochenende hatten sich mehrere Migranten ins Meer gestürzt, sie waren aber von Helfern zurück aufs Schiff gebracht worden.
Das spanische Marineschiff wurde seit dem Morgen in der Militärbasis von Rota in Andalusien für die Überfahrt vorbereitet und sollte am späten Nachmittag in See stechen. In drei Tagen soll es Lampedusa erreichen. Die Regierung in Madrid halte dies für die „angemessenste Lösung“, hieß es.
Verteidigungsministerin Margarita Robles hatte bereits am Morgen eine Lösung in den „nächsten Stunden“ in Aussicht gestellt. Angesichts der humanitären Notlage an Bord dürfe niemand wegschauen, sagte Robles weiter. Der italienische Innenminister Matteo Salvini kümmere sich nicht um Menschenleben, sondern nur um seinen Wahlkampf.
Schon bevor klar war, wie die Lösung Spaniens aussehen würde, teilte Salvini mit: „Spanische NGO, spanisches Schiff, spanischer Hafen: richtig so. Die italienische Kohärenz und die Standhaftigkeit zahlen sich aus, wir sind nicht länger das Flüchtlingslager Europas.“
Obwohl die „Open Arms“ seit Tagen direkt vor Lampedusa liegt und sich mehrere EU-Staaten zur Aufnahme der Menschen bereiterklärt hatten, will Salvini, der der rechtsnationalen Lega angehört, die Menschen weiter nicht an Land lassen. „Das, was Salvini im Zusammenhang mit Open Arms macht, ist eine Schande für die gesamte Menschheit“, sagte Robles.
Zeitweise befanden sich rund 160 Migranten an Bord, jedoch waren mehrmals Menschen in prekärem Gesundheitszustand an Land nach Italien oder Malta gebracht worden. Mehrere Frauen hatten zuvor Panikattacken und Weinkrämpfe erlitten. Auch durften zuletzt 27 nicht begleitete Jugendliche in Lampedusa an Land gehen. Salvini, der einen extrem harten Kurs in seiner Flüchtlingspolitik fährt, hatte dem aber nur aufgrund des Drucks von Ministerpräsident Giuseppe Conte, der heute seinen Rücktritt angekündigt hat, zugestimmt. Heute Nachmittag waren Medienberichten zufolge noch 83 Migranten an Bord.
Die Regierung in Madrid hatte dem Schiff gestern den nächstgelegenen spanischen Hafen angeboten – jedoch sah sich die NGO nicht in der Lage, in der prekären Lage an Bord noch tagelang quer über das Mittelmeer zu fahren. Sie hatte darum gebeten, die Migranten nach Spanien zu fliegen. Wie die Menschen an Bord auf die Lösung aus Madrid reagieren würden, war unklar.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: