Ausland

China meldet ersten Fall von H3N8-Vogelgrippe beim Menschen

  • Mittwoch, 27. April 2022
/picture alliance, Photoshot
/picture alliance, Photoshot

Peking – China hat nach eigenen Angaben die erste Infektion eines Menschen mit dem H3N8-Vogelgrippevirus entdeckt. Das Risiko einer großflächigen Übertragung unter Menschen sei jedoch gering, teilte die chinesische Nationale Gesundheitskommission mit.

Ein vierjähriger Junge aus der Provinz Henan wurde demnach positiv auf den Erreger getestet, nachdem er Anfang April mit Fieber und anderen Symptomen ins Krankenhaus eingeliefert worden war.

Die Familie des Jungen züchtet demnach zu Hause Hühner und lebt in einem von Wildenten bevölkerten Gebiet. Das Kind habe sich direkt bei den Vögeln angesteckt, erklärte die Gesundheitskommission.

Bei dem Fall handele es sich um eine „einmalige Übertragung“. Die Behörde rief die Öffentlichkeit gestern dennoch auf, sich von toten oder kranken Vögeln fernzuhalten.

Die Vogelgrippe tritt hauptsächlich bei Wildvögeln und Geflügel auf. Übertragungen von Mensch zu Mensch sind äußerst selten. Das Virus H3N8 ist seit 2002 im Umlauf und trat erstmals bei nordamerikani­schen Wasservögeln auf.

2012 wurde es für den Tod von mehr als 160 Robben vor der Nordost­küste der USA verantwortlich gemacht. Bislang waren Infektionen bei Pferden, Hunden und Robben bekannt. Eine Übertragung auf den Menschen war bisher noch nie nachgewiesen worden.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung