Cholera-Verdacht auf Kreuzfahrtschiff nicht bestätigt

Port Louis – Der Verdacht auf Cholera an Bord des Kreuzfahrtschiffes „Norwegian Dawn“ hat sich nicht bestätigt. Das Schiff konnte im Hafen der ostafrikanischen Insel Mauritius anlegen. Die ersten Passagiere haben heute morgen das Schiff verlassen. Sie traten ihre ursprünglich für vorgestern geplante Heimreise an.
Seit vorgestern hatten gut 2.000 Passagiere und 1.000 Besatzungsmitglieder wegen des Verdachts auf einen Cholera-Ausbruch an Bord des Kreuzfahrtschiffes „Norwegian Dawn“ zwei Meilen vor dem Hafen von Port Louis festgesessen.
Nach einer Reihe von Magen-Darm-Erkrankungen an Bord verweigerten die Behörden in Mauritius dem Schiff das für vorgestern geplante Anlegen im Hafen der Hauptstadt Port Louis.
Zuvor hatte bereits die französische Insel La Réunion das Schiff abgewiesen. Erst gestern Abend gab es Entwarnung: Der Cholera-Verdacht hatte sich bei den etwa 15 betroffenen Menschen nicht bestätigt.
Es gab auch Kritik am Krisenmanagement. „Das hätte besser laufen können“, sagte ein deutscher Passagier in der Nacht zu heute. „Wir wurden zu spät und unzureichend informiert.“
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: